Ausbildung zum/zur KinderyogalehrerIn

Ausbildungsjahrgang 2024/25

Unsere jahrzehntelange Erfahrung in Yoga und Pädagogik, unsere Arbeit mit Kindern in allen Altersstufen sowie unzählige hochwertige Aus- und Weiterbildungen wollen nun mit euch geteilt werden.

Kinderyoga liegt uns am Herzen und gehört in kompetente Hände!

Nach umfassender Marktanalyse haben wir feststellen müssen, dass es leider viel zu wenig Kinderyogalehrer- Ausbildungen gibt, die sowohl von der Dauer als auch von Tiefe und Inhalten her auf eine seriöse und verantwortungsbewusste Ausbildung schließen lassen.

Den Ruf nach einer wirklich guten Kinderyogalehrer- Ausbildung hören wir schon einige Jahre, jetzt ist es endlich soweit!

Entgegen dem Trend der online- Ausbildungen wird unsere Ausbildung in Präsenz stattfinden (mit Ausnahme von 2 Modulen, die auch online bzw. via Aufzeichnung zur Verfügung stehen werden).

Entgegen dem Trend zu sog. „Schnellsiede- Ausbildungen“ wird unsere Ausbildung 1 1/2 Jahre dauern und mit einer Abschlussprüfung und einer Diplomarbeit enden.

Denn wir sind der Meinung, dass

  • Nur eine mehrmonatige Ausbildung es möglich macht, in deine eigenen Prozesse zu kommen, sodass du dich zu einer kompetenten und selbstbewussten Kinderyogalehrerin entwickeln kannst
  • es eine derartig tiefe Ausbildung braucht, weil du nur über einen längeren Zeitraum in die Materie hineinwachsen kannst und deine eigene Art zu unterrichten finden darfst
  • du nur so in der Lage sein wirst, langfristig und verantwortungsbewusst deine eigenen Kinderyogakurse mit Freude und Sicherheit zu führen
  • vorgefertigte Konzepte, die dir aufoktruiert und vorgekaut serviert werden, keine Nachhaltigkeit und Individualität zulassen. Wir möchten dich soweit begleiten und unterstützen, dass du DEINE EIGENE Art und Weise zu unterrichten entdeckst und entwickelst- und das braucht Zeit und Bereitschaft deinerseits, dich auf Prozesse einzulassen und deinen eigenen Weg zu finden.

Nach dieser fundierten Ausbildung wirst du:

  • Kinderyogakurse und Kinderyogaeinheiten sicher und kompetent anbieten können
  • Kinderyoga in den Alltag in Kindergarten/Schule/sozialpädagogische Einrichtung integrieren
  • Kinderyogakurse/-einheiten didaktisch und pädagogisch wertvoll aufbauen und durchführen können
  • Kontinuierlich aufeinanderfolgende Kinderyogakurse verantwortungsvoll leiten können
  • Über eine reich gefüllte Schatzkiste und einen umfangreichen Methodenkoffer verfügen
  • Über Anatomie und Entwicklungspsychologie der Kinder in den unterschiedlichen Altersstufen hinreichend Bescheid wissen
  • wissen, wie du dich und deine Marke sichtbar machst und dein Kinderyoga- Business nachhaltig aufbauen kannst
  • neben klassischem, traditionellem Kinderyoga auch in den Bereichen sensorische Integration, Arbeit mit Klängen, Ritualarbeit, Wertevermittlung v.m. ausgebildet sein

Unsere Zielgruppe:

  • YogalehrerInnen
  • Alle, die den Ruf hören und spüren und sich auf diese Reise begeben möchten
  • Pädagoginnen, AssistentInnen (Kindergarten, Volksschule, Unterstufe)
  • FreitzeitpädagogInnen
  • SozialpädagogInnen
  • Heil- und SonderpädagogInnen
  • ÜbungsleiterInnen

Dauer:

1 1/2 Jahre,
alle 2 Monate,
jeweils FR (18- 20:30 Uhr) + SA (9- 19- Uhr) + SO (9- 15 Uhr),
März 2024- Juni 2025

Termine:

  • Modul 1: 8. – 10. März 2024
  • Modul 2: 24. – 26. Mai 2024
  • Modul 3: 5. -7 . Juli 2024
  • Modul 4: 20.- 22. September 2024
  • Modul 5: 22. – 24. November 2024
  • Modul 6: 17. – 19. Jänner 2025 (auch online möglich)
  • Modul 7: 21. – 23. März 2025
  • Modul 8: 23. – 25. Mai 2025 (auch online möglich)
  • Modul 9: 13. – 15. Juni (Abschlusswochenende)

Kosten:

€3600.- (inkl. 20% Mwst.)

Ausbildungsumfang:

200 Stunden
(140 Stunden reine Ausbildungszeit plus ca 60 Stunden Selbststudium, Diplomarbeit, Reflexion, etc.)

Inkludiert: ausführliches Skriptum, Snacks
Nicht inkludiert: ev. Übernachtung, Mittagessen, Abendessen
Anwesenheit: mind. 80%

Diplomarbeit und Abschlussprüfung:

Umfang Diplomarbeit: 20 Seiten Minimum zu einem selbst gewählten Herzensthema

Abschlussprüfung: einen Mini- Kinderyogakurs (4 Einheiten) konzipieren und daraus einen Auszug in der Gruppe anleiten (Thema wird selbst gewählt)

Module + Inhalte:

  • Modul 1: Anatomie und Entwicklungspsychologie
  • Modul 2: Yogapositionen (Asanas) und ihre gesunde Ausrichtung
  • Modul 3: Meditation, Atemübungen (Pranayama), Musik (Mantren, Instrumente), Arbeit mit Klängen
  • Modul 4: Sensorische Integration, Berührung
  • Modul 5: Achtsamkeit und Ritualarbeit
  • Modul 6: Pädagogik, Didaktik, Methodik
  • Modul 7: praktisches Erleben, Erfahren, Materialschatzkiste
  • Modul 8: Branding, Marketing, Sichtbarkeit nach außen
  • Modul 9: Abschlusswochenende

Aufnahmeprozess:

  1. Ein persönliches Gespräch (gerne auch online via Zoom), um einander kennenzulernenSo gewinnen sowohl wir als auch du einen Eindruck voneinander und können danach entscheiden, ob wir den Weg gemeinsam gehen oder nicht bzw. werden in diesem Gespräch auch sämtliche Fragen beantwortet.
    Und du bekommst einen Einblick in unser wunderschönes Haus im Berg, in dem dann auch die Ausbildung stattfinden wird.
  2. Ein Motivationsschreiben, in dem du deine Intention und deine Motivation für diese Ausbildung formulierst und „zu Papier“ bringst

Mindestanforderung:

200h Yoga- Grundausbildung

Falls du keine 200h Yoga Grundausbildung hast, ist vor Beginn der KinderyogalehrerInnen- Ausbildung ein Vorbereitungslehrgang zu den Grundlagen des Yoga in Theorie und Praxis (2 Module- 2 Wochenenden) zu absolvieren.

Vorbereitungslehrgang für Nicht- YogalehrerInnen:

Modul 1: 12. -14. Jänner 2024
Modul 2: 9.- 11. Februar 2024
Jeweils FR (18- 20:30 Uhr) + SA (9- 19- Uhr) + SO (9- 15 Uhr)
Preis: €600.- (inkl. 20% Ust)

Anmeldeschluss: 30. September 2023 , begrenzte Teilnehmeranzahl

Das sind wir:

Julia Bayr:

Diplomierte Kindergartenpädagogin
Zertifizierte Sivananda- Yogalehrerin (200h nach Yoga Alliance)
Zertifizierte Aerial Flow- Yogalehrerin
Zertifizierte Yoga Nidra- Lehrerin
Zertifizierte Peter- Hess- Klangmassagepraktikerin
Ausbildung zur Peter Hess KliK- Expertin (klingende Kommunikation)

Seit 8 Jahren selbstständige Yogalehrerin mit eigenem Studio
Seit 8 Jahren durchgehende Leitung von Kinderyoga- Semesterkursen (3-6 Kinderyogakurse pro Woche mit jeweils 11 Kindern = 30-66 Kinder pro Woche seit 8 Jahren)

Stephanie Schebeck- Ernst:

Diplomierte Kindergartenpädagogin
Sensorische Integration im Dialog nach Ulla Kiesling
Motopädagogin
Zertifizierte Yogalehrerin (500h nach Yoga- Alliance)
Zertifizierte Aerial Flow Yogalehrerin
Zertifizierte Yin Yogalehrerin
Diplomierte Frauenkreisleiterin und Prozessbegleiterin
Diplomierte Klangschalenpraktikerin

Seit 5 Jahren selbstständige Yogalehrerin mit eigenem Studio
Seit 5 Jahren durchgehende Leitung von Kinderyoga- Semesterkursen (3-6 Kinderyogakurse mit jeweils 11 Kindern pro Woche = 30 – 66 Kinder pro Woche seit 5 Jahren)

Zahlungsbedingungen:

Vorbereitungskurs (für alle Nicht- YogalehrerInnen):

50% bei Anmeldung (dieser Beitrag ist gleichzeitig Stornogebühr bei Nichtteilnahme)
50% 2 Monate vor Ausbildungsbeginn

Kinderyogalehrer- Ausbildung:

50% bei Anmeldung (dieser Beitrag ist gleichzeitig Stornogebühr bei Nichtteilnahme)
50% 2 Monate vor Ausbildungsbeginn, Ratenzahlung möglich

Kontakt und Anmeldung:

Yoga Julia & Steffi
Yoga 108 OG
Haus im Berg
Am Kalvarienberg 25
7100 Neusiedl am See
www.yoga-julia.at
Julia Bayr: 0664/4114771, julia.bayr@yoga-julia.at
Stephanie Schebeck-Ernst: 0699/15092362, stephanie.schebeck@yoga-julia.at