Allgemeine Geschäftsbedingungen

Yoga 108 OG
Geschäftsführer: Julia Bayr, Stephanie Schebeck-Ernst
HAUS IM BERG
Am Kalvarienberg 25
7100 Neusiedl am See
(in der Folge kurz: Yoga 108 OG)

1. 1. Geltungsbereich:

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen von Yoga 108 OG, insbesondere für offene Stunden (definiert als Yogaeinheit ohne Voranmeldung, veröffentlich in Form eines Stundenplans) und Workshops (spezielle Einheiten, inkludierend Kurse und Retreats, z.B. Kinderyoga- Semesterkurs). Mit dem Erwerb eines „Blocks“ für offene Einheiten, sowie mit Anmeldung und Bezahlung für einen Kurs/ Workshop/Retreat/Kinderyoga-Semesterkurs, der zur Nutzung einer der genannten Dienstleistungen berechtigt, akzeptiert der/die Kunde/in die nachstehenden Geschäftsbedingungen.

2 . Nutzungsrecht

a) Mit dem Erwerb eines Blocks für offene Einheiten sowie Anmeldung und Bezahlung für einen Kurs/Retreat/Workshop/Kinderyoga- Semesterkurs ist der/die Teilnehmer*in berechtigt, die Räumlichkeiten der Yoga 108 OG zu den angebotenen Öffnungszeiten laut Stundenplan bzw. für die Dauer eines Workshops/Kurses/Kinderyoga-Semester zu nutzen. Der/die Teilnehmer*in ist berechtigt, jeweils 30 Minuten vor sowie 15 Minuten nach Beendigung der Einheiten/Workshops/Kurse die Räumlichkeiten der Yoga 108 OG zum Umziehen zu nutzen. Der/Die Teilnehmer*in ist verpflichtet sich auf Anfrage des Personals der Yoga 108 OG auszuweisen. Widrigenfalls kann ihm/ihr die Nutzung untersagt werden.

b) Dem/der Teilnehmer*in stehen grundsätzlich alle Leistungen der Räumlichkeiten offen. Ein Rechtsanspruch auf die Inanspruchnahme von Leistungen besteht jedoch nicht. Für Workshops, Kurse und offene Yogaklassen gelten begrenzte Teilnehmerzahlen. Sofern für bestimmte Leistungen besondere persönliche Bedingungen vorausgesetzt sind, müssen diese von dem/der Teilnehmer*in erfüllt werden. Sollten diese Bedingungen nicht erfüllt werden, so besteht keine Verpflichtung zur Leistungserbringung durch die Yoga 108 OG.

c) Der/die Teilnehmer*in hat sich in den Räumlichkeiten des Studios stets so zu verhalten, dass es zu keiner Störung des Ablaufes der Einheiten/Kurse/Workshops kommt, die Einrichtung des Studios pfleglich behandelt wird und es zu keiner Beeinträchtigung der anderen Teilnehmer*innen kommt. Während einer Einheit ist absolute Ruhe einzuhalten und jegliche Störung, auch durch Geräte, zu vermeiden. Der/Die Teilnehmer*in hat sich an diese Regeln, und im Interesse aller Teilnehmer*innen an präzisierende Weisungen der YogalehrerInnen zu halten. Die Hausordnung ist zu beachten.

d) Die Yoga 108 OG ist berechtigt, bei einem groben Verstoß gegen eine Hausordnung, gegen die Anstandsregeln, sowie bei Tätlichkeiten, Bedrohungen, Beleidigungen, sexuelle Belästigungen, Diebstahl oder bei einem groben Verstoß gegen die allgemeinen Hygienevorschriften, dem Mitglied fristlos zu kündigen. In diesem Fall wird der schon gezahlte Beitrag nicht zurückerstattet. Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt.

Zur Vermeidung von Konflikten unter den Teilnehmern und zur Wahrung der Ruhe und des ordentlichen, ungestörten Ablaufes wird der Yoga 108 OG darüber hinaus das Recht eingeräumt ohne Angabe von Gründen die (weitere) Leistungserbringung abzulehnen. Diesfalls sind noch nicht konsumierte Einheiten (aliquot) zurückzuerstatten.

3. Vertragsarten und Konditionen

a) Vertragsarten
Der/Die Teilnehmer*in kann aus den nachfolgenden Angeboten wählen:
Drop- in- Einheit: Berechtigt zur einmaligen Teilnahme an einer einzelnen Yogakurs- Einheit
I. Blockkarten

Aerial Yoga 5er-Block: Berechtigt zur Teilnahme an 5 offenen Einheiten aus dem Stundenplan, gültig für den Zeitraum von 10 Wochen, ab dem Tag der ersten Nutzung.
Eine Gutschrift für nicht konsumierte Einheiten ist nicht möglich. Die Blöcke sind nicht übertragbar.

II. Kurs-Teilnahmen:
Als Kurs-Teilnahme gilt die Teilnahme an den, für einen Zeitraum mit Tag und genauer Uhrzeit, spezifizierten Kurseinheiten laut Webseite. Diese Kurse bestehen aus aufeinander aufbauenden Einheiten. Versäumte Einheiten eines Kurses können nicht nachgeholt oder rückerstattet werden.Versäumte Kinderyoga-Einheiten (ob wegen Krankheit oder anderer Gründe) können nicht nachgeholt werden.

III. Workshop-Teilnahmen:
Als Workshop-Teilnahme gilt die Teilnahme an den, für diesen Workshop mit Tag und genauer Uhrzeit, spezifizierten Einheiten laut Webseite. Versäumte Einheiten können nicht nachgeholt werden.
Die Nichtnutzung des Angebots der Yoga 108 OG aus in der Sphäre des/der Teilnehmer*in liegenden Gründen, berechtigt den/die Teilnehmer*in nicht zur Reduktion oder Rückforderung seiner/ihrer Zahlung und auch nicht zum Ersatz- Besuch eines anderen Kurses/Workshops. Nach Absprache kann eine Ersatzperson genannt werden.

Der oben genannte Block kann nicht verlängert oder in bar abgelöst werden. Block  für Yogaklassen ist  nicht übertragbar.

b) Preise und Zahlung sowie Stornobedingungen:
Die Preise sind im Eingangsbereich des Studios sowie auf der Webseite der Yoga 108 OG ausgeschrieben und verstehen sich als Endverbraucherpreis inkl. 20% Umsatzsteuer.
Die Zahlung erfolgt beim Kauf des jeweiligen Produktes, entweder in bar oder durch Überweisung. Die Nicht- Inanspruchnahme der Leistungen der Yoga 108 OG berechtigt nicht zu Abzügen oder Rückerstattung. Zahlungsverzug tritt ein, sollte die Forderung nicht innerhalb einer gesetzten Frist beglichen werden. Etwaige Bearbeitungsgebühren und gerichtliche Mahngebühren trägt der/die Teilnehmer*in in vollem Umfang.
Stornobedingungen:
Eine schriftliche Anmeldung für einen Kurs/Retreat/Workshop/Kinderyoga- Semesterkurs ist verbindlich, verpflichtend und fix.
Eine Stornierung ist bis vier Wochen vor Beginn des Kurses/Retreats/Workshops/Kinderyoga-Semesterkurses kostenlos.
Bei Stornierung innerhalb der 4 Wochen vor Beginn des Kurses/Retreats/Workshops/Kinderyoga-Semesterkurses sind 50% des Kursbeitrages fällig. Bei einer Stornierung fallen 15€ Bearbeitungsgebühr an.
Bei einer späteren Absage oder Nichterscheinen wird der Gesamtbetrag fällig. Dem Nutzer steht der Nachweis offen, ein Schaden sei überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger als diese Pauschale.
Im Falle einer Stornierung auf Grund einer Coronaerkrankung bzw. einer angeordneten Quarantäne ist der ausgestellte Absonderungsbescheid vorzulegen.
Nach Absprache kann eine Ersatzperson genannt werden.

c) Gültigkeit und Unterbrechung von Blöcken:

Jeder Block beginnt mit Inanspruchnahme der ersten Einheit und endet mit Ablauf der jeweiligen Gültigkeitsdauer.
Die Gültigkeitsdauer kann unterbrochen bzw. verlängert werden, wenn ein wesentlicher Grund vorliegt. Als wesentlicher Grund gilt gesundheitliche Beeinträchtigung für mindestens 6 Wochen. Die gesundheitliche Beeinträchtigung ist mit ärztlichem Attest, nachzuweisen, das bestätigt, dass aus ärztlicher Sicht keinerlei Yoga Übungen (=Asana oder Pranayama oder Meditation) gemacht werden dürfen.
Unterbrechung und Verlängerung der Gültigkeitsdauer ist nur möglich, wenn diese mindestens einen Tag vor Beginn der Unterbrechung bzw. Ablauf der Gültigkeit, schriftlich vereinbart wurde. Nach Beginn der Unterbrechung bzw. Ablauf der Gültigkeit kann ein Block ausnahmslos nicht mehr verlängert werden.

d) Stundenplanänderungen:
Kurzfristige Absagen von Yoga Einheiten aus besonderem Anlass berechtigen den/die Teilnehmer*in nicht zu einem Preisnachlass oder zu einer Kündigung, sofern der Stundenplan der Yoga 108 OG im Wesentlichen eingehalten wird und damit der/die Teilnehmer*in die Möglichkeit hat, auf andere offene Yoga Einheiten auszuweichen. Gleiches gilt bezüglich der Änderung eines Stundenplans, die im allgemeinen Ermessen der Yoga 108 OG erfolgt. In den Sommermonaten ist der Stundenplan eingeschränkt. In den Schulferien des Bundeslandes Burgenland ist das Studio geschlossen.

4. Haftung der Yoga 108 OG:

Der/Die Teilnehmer*in wird darauf hingewiesen, dass es in den Räumlichkeiten der Yoga 108 OG  verschließbare Spinde gibt. Für mitgebrachte Gegenstände, die welche nicht in den Spinden versperrt werden, übernimmt die Yoga 108 OG keinerlei Haftung.  Elektronische Geräte sind auszuschalten. Soweit nicht eine Beteiligung von Mitarbeiter*innen der Yoga 108 OG nachgewiesen wird, wird eine Haftung im Falle des Verlustes von mitgebrachter Kleidung, Wertgegenständen oder Geld ausgeschlossen.
Die Inanspruchnahme von Leistungen der Yoga 108 OG erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die Yoga 108 OG haftet nicht für Unfälle bzw. daraus resultierende körperliche Schäden von Teilnehmer*innen. Auch für die Folgen unsachgemäß durchgeführter Übungen haftet die Yoga 108 OG nicht. Es wird diesbezüglich auf Punkt 5 verwiesen.
Die Haftung der Yoga 108 OG für Vermögens- und Sachschäden beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, sofern durch die Yoga 108 OG und seinen Mitarbeiter*innen keine Schäden durch die Verletzung vertraglicher Hauptpflichten verursacht wurden.

5. Gesundheitszustand der Teilnehmer*innen

Der/die Teilnehmer*in versichert, nicht an einer ansteckenden Krankheit zu leiden, ebenso, dass dem Ausführen der Yogaübungen keine medizinischen Indikationen entgegenstehen. Der/die Teilnehmer*in verpflichtet sich Schwangerschaft, chronische oder akute Erkrankung (körperlich oder mental/ psychisch) dem/r Yogalehrer *in bzw. dem Betreiber der Yoga 108 OG umgehend mitzuteilen.
Die angebotenen Leistungen verstehen sich nicht als Therapie- oder Heilprogramm. Sie ersetzen in keiner Weise eine ärztliche Versorgung oder Verordnung von Medikamenten. Die Mitarbeiter*innen der Yoga 108 OG sind berechtigt, ohne dass dies eine Verpflichtung zur Prüfung oder eine Haftung für die Entscheidung auslösen würde, nach eigener Einschätzung des Gesundheitszustandes dem/der Teilnehmer*in die Ausübung von Yogaklassen zu verwehren.

6. Datenschutzbestimmungen

Daten des/der Teilnehmer*in werden vertraulich behandelt und unterliegen den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Daten werden zum Zweck der Vertragserfüllung und eventuell für eigene Werbezwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Der/die Teilnehmer*in ist damit einverstanden, dass persönliche Daten, die der Yoga 108 OG zur Verfügung gestellt werden, für die Dauer der Mitgliedschaft und bis zu zehn Jahre nach dem letzten Besuch, soweit keine gegenseitigen Forderungen mehr bestehen, EDV- mäßig gespeichert werden und im Rahmen des Vertragszweckes Verwendung finden. Details hierzu finden sie auch in der Datenschutzerklärung der Yoga 108 OG

7. Gerichtsstand, geltendes Recht

Es gilt österreichisches materielles Recht unter Ausschluss jedweder Verweisungsnorm. Sofern auf das Vertragsverhältnis nicht das KSchG anzuwenden ist, ist der Gerichtsstand Eisenstadt und gilt für alle Streitigkeiten zwischen der Yoga 108 OG und den/der Teilnehmer*in das sachlich zuständige Gericht in Eisenstadt.

8. Sonstiges

a) Es bestehen keine Nebenabreden zu diesen AGB. Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform ebenso ein Abgeben von Änderungen. Sollte einzelne Klauseln der vorliegenden AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt das nicht die Wirksamkeit der übrigen Klauseln und der Vertrag bleibt im Grundsatz bestehen, wobei die unwirksame Klausel durch eine Klausel ersetzt wird, die dem Zweck der unwirksamen Klausel wirtschaftlich am nächsten kommt. Das Schriftlichkeitserfordernis wird durch eine Übermittlung als Email gewahrt. Sofern der/die Teilnehmer*in eine Emailadresse bekanntgegeben hat, können alle Nachrichten zwischen den Vertragsparteien durch Email erfolgen.

b)Im Falle möglicher Corona Maßnahmen der Bundesregierung , bzw. einer Quarantäne der Yogalehrenden werden alle Kurse und Kinderyoga-Einheiten online weitergeführt. Eine Rückerstattung des Kursbetrages und ein Rücktritt des Kurses ist nicht möglich!
c)Die aufgezeichneten Einheiten per YouTube -Link sind bis zum darauffolgenden Kursbeginn abrufbar!