Resi

Yoga ist seit 15 Jahren ein wichtiger Anker in meinem Leben. Meine Praxis und mein Leben haben sich im Laufe der Jahre stark verändert. Zugegeben, am Anfang meiner Yogareise bin ich einem Trend gefolgt und habe mich in Yoga-Stellungen mit möglichst großem Wow-Effekt verbrezelt. Getrieben von einer undefinierbaren Sehnsucht in einer persönlich sehr herausfordernden Zeit hat meine Praxis ungeplant, aber schnell an Tiefe gewonnen und mich im wahrsten Sinne des Wortes Wurzeln schlagen lassen. Seither sind meine Übungen erdend und unspektakulär und geben mir ein Gefühl von Sicherheit, Zufriedenheit und Stabilität.

Die Geburt meiner Tochter leitete die vorerst letzte große Wende auf meinem bisherigen Yogaweg ein: weg von 90-minütigen Yoga-Einheiten mit vermeintlich perfekt ausgerichteten Asanas hin zu spaßigen, fantasievollen, unperfekten und kindgerechten Übungen inmitten des täglichen Trubels. 
Kinder sind unser größter Schatz und unsere größten Geschenke. Und so oft die Leidtragenden unserer Leistungsgesellschaft. Oft müssen sie funktionieren, damit wir den Alltag bewältigen können. Ich sehe meine Kinderyoga-Stunden als Auszeit vom Alltag. Jede und jeder darf so sein, wie sie und er ist. Ohne etwas leisten, ohne sich beweisen zu müssen. Die Einzigartigkeit jedes Kindes wird gefeiert und gefördert.

Kinderyoga ist lebendig. Wir reden, singen, lachen, laufen, machen Yoga-Asanas, träumen, reisen in den Zauberwald und zum Mond und sind ganz präsent im Jetzt. Wir sind leise und laut, lustig und ernst, aktiv und entspannt, für uns alleine und gemeinsam mit anderen. Und so, wie wir im jeweiligen Moment sind, sind wir wichtig und richtig.

Ich freue mich sehr auf viele bunte, fröhliche und entspannte Yogastunden mit euren Kindern!

Theresa „Resi“ Gsellmann

Kinderyoga-Lehrerin i.A.

 
Was wir machen
Begrüßungs-Ritual
Laufspiele zum Auspowern mit Musik
Einfache Yoga-Übungen oder Abfolgen, wie der Sonnengruß, Mondgruß oder Blumengruß.
Die Asanas sind immer in einer Geschichte integriert, die ich anhand eines Buches oder mit Hilfe von Yogakarten erzähle.
Spielerische Atemübungen mit Federn, Strohhalmen, Bällen u.v.m.
Fantasiereisen, Massagen
End-Entspannung im Yoga-Tuch mit Klängen
Rede-Runde, Erfahrungsaustausch
Abschieds-Ritual
 
Warum ich Kinderyoga liebe
  • Stärkt Körper & Psyche
  • Fördert Motorik, Muskulatur und Flexibilität
  • Unterstützt die Konzentrationsfähigkeit
  • Regt die Kreativität an
  • Achtsamer Umgang mit dem eigenen Körper

Ausbildung

150 Stunden Integrale Kinderyoga Pädagogik bei Hannah Pessl
Zertifiziert von der Yoga Alliance & Ö-Cert