FLY KIDS – KINDERYOGA

Was ist Kinderyoga?

Spielend Körper, Geist und Seele stärken.
Atmen (das seelische Befinden wird durch die Atmung beeinflusst und gesteuert)
Achtsamkeit, Meditation
Balance, Seelenfrieden, Seelenmassage
Konzentration
Urvertrauen
Beweglichkeit von Körper, Geist und Seele
Singen, Tanzen, Musizieren
Positive Selbstwahrnehmung ohne Leistungsdruck und Wettbewerb

Was bringt Kinderyoga?

Yoga fördert Selbstwert, Koordination und Beweglichkeit und verbessert die Konzentrationsfähigkeit durch Achtsamkeit und Entschleunigung.
Spannungen werden abgebaut.
Yoga lehrt Methoden zur Selbsthilfe bei Angst, Druck, Nervosität und Stress und schafft ein gesundes Körpergefühl.
Yoga fördert die Freude und die Neugier an der Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz. Yoga wirkt auf den ganzen Körper, auf Drüsen- und Nervensystem, Blutkreislauf, Rückgrat, Gelenke, Muskeln und Organe.
Yoga stärkt Willenskraft und Stabilität

Warum Semesterkurs?

Kinder brauchen erfahrungsgemäß 3-4 Einheiten, um sich voll und ganz einlassen zu können. Woche für Woche eine fixe Gruppe zu erleben schafft Sicherheit, Freiheit und Geborgenheit zum Yoga üben.

In Methodik und Didaktik unserer Kinderyoga- Einheiten zieht sich von Beginn bis zum Ende des Semesters ein roter Faden.

Fließende Bewegungsabläufe wie z. Bsp. Sonnen- oder Mondgruß erfordern ein gutes Maß an Basisarbeit und machen erst nach 5-6 Einheiten Sinn. Erst dann sind die Kinder bereit und fähig, Atmung und Bewegung miteinander zu verbinden.

Ein Semesterkurs schenkt den Kindern ein tiefes und vor allem nachhaltiges Eintauchen in die Welt des Yoga und ermöglicht und lehrt Kindern (und Eltern) Regelmäßigkeit, Rituale und Kontinuität. Werte, die im Leben, egal welchen Alters, eine große Rolle spielen.

HINWEIS: Bei Stornierung des Kurses sind 50% des Betrages zu entrichten.

Ausgeglichene, gesunde Kinder

Unser Kinderyoga wird ohne Zeit- und Leistungsdruck vermittelt. Dies entspricht dem natürlichen Bedürfnis unserer Kinder nach Verständnis, Annahme und Entschleunigung.

Wir üben und erfahren neben den Körperhaltungen Achtsamkeit, Empathie, Atmen, Meditation, Zuhören, Stille, Yogaphilosophie, Entspannung und Genuss. Das unterscheidet unser Kinderyoga von einer herkömmlichen Spiel-/Bewegungsstunde, in der einfach nur einzelne Körperhaltungen eingebaut werden.

Die Gitarre, das Harmonium, viele andere Instrumente und hochwertige Materialien aus Bewegungs- und Ergotherapie sind mit dabei und ermöglichen Lernen, Bewegen und Yoga- spüren und -erleben mit allen Sinnen.

Außerdem bietet das Yogaloft eine besonders feine Energie (Atmosphäre), die zum Entspannen, Loslassen und Sich-verbinden einlädt und die Sicherheit und Geborgenheit eines geschützten Raums vermittelt.

Die Fly Kids- Kinderyoga- Gruppen bei Yoga Julia sind je nach Erlebnishintergrund und Alter der Kinder eingeteilt:

  • Kindergartenkinder ab 4 Jahre
  • Schulkinder bis 10 Jahre
  • Teenager 10- 14 Jahre

Darüberhinaus gibt es eine altersgemischte Gruppe von 4-10 Jahre (besonders für Geschwisterkinder geeignet)

Unser Kinderyoga beginnt ab 4 Jahren, da erst ab diesem Alter Hand-Fuß- Koordination, Körpergefühl, Konzentration, Aufmerksamkeitsspanne, etc. Yoga- Üben möglich machen.

Steffi und ich begleiten die Kinder mit viel Herz und Gespür für Kinderseelen. die Basis unserer Einheiten bildet klassischer Yoga.

Wir freuen uns, diese besonderen Momente mit euren Kindern erleben zu dürfen!

Neben den Fly Kids- Kinderyoga Semesterkursen gibt es auch Flying Families- Aerial Yogakurse für Familien (nähere Infos findest du unter „Workshops“)

Ausbildung

Kaum etwas erfordert mehr Verantwortung als die Arbeit mit Kindern. Das enorme Potential ihrer Lieblinge birgt aber auch Risiken:

Es gilt die Kinder nicht zu überfordern und sie behutsam zu kleinen Yogis und Yoginis reifen zu lassen. Es gibt in Österreich leider keine Qualitätsstandards und Mindestqualifikationen für Kinderyogalehrer. Jeder kann und darf demnach Kinderyoga unterrichten. Es liegt auf der Hand, dass die Tiefe der Qualifikationen beim sensiblen körper- und seelenorientierten Umgang mit Kindern von größter Bedeutung ist.

Daher, liebe Eltern, bitte fragt nach und überzeugt euch von den Qualifikationen und Ausbildungen der Kinderyogalehrer.

Yoga (ganz besonders Kinderyoga) gehört in kompetente, professionelle Hände.

Kinder müssen richtig und gesund an Yogahaltungen und Yogatraditionen herangeführt werden, um Verletzungen oder unnötigen Stress zu vermeiden.

Unsere Semesterkurse werden sorgfältig nach bestem Wissen und Kenntnis über Anatomie des Kindes, Entwicklungspsychologie, kindliche Bedürfnisse sowie mit fundierter Methodik und Didaktik geplant. Wir sind uns unserer Verantwortung eurer Kinder gegenüber bewusst.

Und dazu gehört es eben auch, auf die Risiken von unqualifiziertem Yogaunterricht hinzuweisen.

Wichtige Information: Ein Hospitieren in unseren Kinderyoga-Gruppen ist auf Grund der großen Nachfrage und um die Privatsphäre der Kinder zu schützen nicht mehr möglich!!!!